Bringt mich Weiter-Bildung in diesen wilden Zeiten weiter?
In Zeiten rascher technologischer Entwicklungen und globaler Umbrüche ist kontinuierliche Weiterbildung sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Zwei maßgebliche Publikationen, der “Education at a Glance 2024”-Bericht der OECD und der “Future of Jobs Report 2023” des Weltwirtschaftsforums, unterstreichen die zentrale Rolle der Weiterbildung in der modernen Arbeitswelt.
Die Bedeutung der Weiterbildung im persönlichen Bereich
Der OECD-Bericht “Education at a Glance 2024” zeigt, dass der Anteil der 25- bis 34-Jährigen ohne höheren Schulabschluss seit 2016 von 17 % auf 14 % gesunken ist. Diese positive Entwicklung verdeutlicht, dass mehr junge Erwachsene die Möglichkeit haben, im Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein. Dennoch bleibt ein erheblicher Anteil der Bevölkerung ohne ausreichende Qualifikationen, was ihre Beschäftigungschancen mindert. Für Einzelpersonen bedeutet dies, dass kontinuierliche Weiterbildung nicht nur die Beschäftigungsfähigkeit erhöht, sondern auch die Möglichkeit bietet, sich an die sich wandelnden Anforderungen des Arbeitsmarktes anzupassen.
Die Bedeutung der Weiterbildung im betrieblichen Bereich
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Mitarbeiter für die Zukunft zu rüsten. Der “Future of Jobs Report 2023” des Weltwirtschaftsforums prognostiziert, dass bis 2027 etwa 23 % der Arbeitsplätze weltweit von Veränderungen betroffen sein werden, wobei 69 Millionen neue Arbeitsplätze entstehen und 83 Millionen wegfallen könnten. Diese Verschiebungen erfordern von Unternehmen proaktive Maßnahmen, um ihre Belegschaft durch gezielte Weiterbildungsprogramme auf neue Anforderungen vorzubereiten und somit ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Nutzung (neuer) KI-Technologien
Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) und anderen Technologien eröffnet enorme Chancen, vor allem, weil Sie allgemein zugänglich ist und oft in kostenfreien Angeboten vorliegt. Unabhängig vom Alter ist es essenziell, sich mit diesen Innovationen auseinanderzusetzen. Der “Future of Jobs Report 2023” betont, dass technologische Fortschritte zu einem Nettozuwachs an Arbeitsplätzen führen können. Durch die Integration von KI in den Arbeitsalltag wird sich die Arbeitswelt stark verändern. Wie genau, das lässt sich gar nicht vorhersehen.
Es ist nie zu spät, Neues zu lernen. Die Bereitschaft, sich weiterzubilden und neue Technologien zu nutzen, fördert nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern trägt auch zur Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit von Unternehmen bei. Kontinuierliche Weiterbildung und die Offenheit gegenüber neuen Technologien in der heutigen Zeit sind unerlässlich. Sie ermöglichen es sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen, den Herausforderungen einer sich wandelnden Welt erfolgreich zu begegnen.
Das beste Rezept für jeden Einzelnen ist, einfach den Umgang mit solchen Technologien zu erproben. Lassen Sie doch mal „die KI“ für sich arbeiten: einen Text schreiben, ein Bild erzeugen oder vielleicht sogar ein Lied komponieren. Und Ja – Weiterbildung bringt Sie als Person und Sie als Unternehmen weiter. Das war bei allen technologischen Umbrüchen schon immer so, aber die Geschwindigkeit, mit der es heute geschieht, ist um ein vielfaches höher. Fangen Sie an.